Wer kann mitmachen?

Egal ob Chef und Team, Lernende, Berufsschulkollegen oder Dozentin und Schüler – mitmachen dürfen alle Mitarbeitenden unserer Kundschaft. Wichtig: Euer Betrieb muss an den Schweizer Blumenbörsen einkaufsberechtigt sein.

Floristische Erfahrung ist hilfreich, aber kein Muss – wenn ihr das Sortiment kennt und mit Werkzeug umgehen könnt, seid ihr bereit fürs Battle!

Anmeldeschluss: 27. Juni 2025, Teilnahme gratis

So funktioniert's

Innovative 2er-Teams treten gegeneinander an und lösen vorgegebene Aufgaben auf Zeit. Keine Vorbereitung, keine Planung, spontane kreative Ideen sind der Schlüssel zum Erfolg. Via Qualifikations-Battles kämpft ihr euch Sieg für Sieg in Richtung Finale.

Pro Runde kommt das Team weiter, welches die meisten Jurypunkte erhält. Die besten Teams battlen um das Gesamtpreisgeld, den beliebten Flower & Style Award und neu: den Rookie Award, powered by Fleurop Young.

QUALIFIKATIONS-BATTLES (ab ca. 12.30 Uhr)

Runde 1 & 2: je 15 Minuten Battle-Zeit

  • Jeweils 4 Teams treten gleichzeitig gegeneinander an
  • Pro Battle kommen 2 Teams weiter
  • Nach jeder Runde holt die Jury zwei Lucky Looser zurück

 

FINAL-BATTLES (ab 19.00 Uhr)

Halbinalrunden: 15 Minuten Battle-Zeit

  • 4 Teams treten gleichzeitig gegeneinander an
  • 1 Team pro Battle schafft es ins grosse Finale
  • Bewertung durch Fachjury & Publikums-Voting

Finalrunde: 25 Minuten Battle-Zeit

  • In den ersten 10 min:
    Zugang zum Schnittblumenkühler für Extra-Material
  • 4 Teams batteln um den Sieg
  • Bewertung durch Fachjury

Die BATTLE-Arbeiten werden nach folgenden Kriterien bewertet: Idee/Kreativität, Showeffekt und Zusammenarbeit im Team

  • Bewertung: pro Jury-Mitglied mit Noten 1 – 10
  • Im Halbfinale zählt auch die Stimme des Publikums
  • Bei Punktgleichheit: Jury-Entscheid


Unsere Jury 2025

Erfahrung, Leidenschaft und ein feines Gespür für Gestaltung:
Unsere Jury setzt sich aus herausragenden Persönlichkeiten der Floristikszene zusammen – Menschen, die mit Herzblut gestalten, weitergeben und mitdenken. Sie wissen, was es heisst, unter Druck kreative Höchstleistungen zu erbringen – weil sie es selbst erlebt haben.
Ob auf der Bühne, im Laden, im Atelier oder in der Ausbildung – sie alle brennen für Blumen, Design und gutes Handwerk. Und genau darum sind sie die richtigen, um eure Werke zu bewerten.

Chantal Wiedmer
Blumen begleiten mich seit meiner Kindheit auf dem Bauernhof – heute bin ich Floristin mit Herz und Kopf.
Ich bin Meisterfloristin, war Teilnehmerin an den SwissSkills und WorldSkills und bin heute als Expertin und Prüfungsexpertin aktiv. Mein Wissen weiterzugeben, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Wettbewerbe kenne ich von beiden Seiten – als Kandidatin und als Jurymitglied. Ich weiss, wie viel Mut, Können und Kreativität es braucht, unter Druck ein florales Kunstwerk zu schaffen.
Lieblingsblume: Mohn
Freizeit: Reisen, Wandern, Tanzen, Lachen

Jenny Wüthrich
Ich liebe florales Design mit klarem Konzept – und Herausforderungen mit Zeitdruck.
Seit meinem Lehrabschluss 2011 lebe ich meine Leidenschaft in meinem eigenen Geschäft «Allerart» in Olten. Ich war WorldSkills-Teilnehmerin, bin Meisterfloristin und Homestylistin.
Als Jurorin fasziniert mich, wie Teams in kurzer Zeit Ideen sichtbar machen. Meine Erfahrung als Wettbewerbs-Teilnehmerin hilft mir, das Gesamtbild zu erfassen und ehrlich zu bewerten.
Lieblingsblumen: je nach Saison – Tulpen, Pfingstrosen, Dahlien…
Freizeit: Unterwegs mit dem Velo, auf Skitouren oder am Berg – Hauptsache draussen.

Thomas Spiess
Floristik ist meine erste grosse Leidenschaft – sie hat mich in über 13 Länder geführt.
Nach meiner Grundbildung als Gärtner und Florist habe ich u. a. bei Tomas De Bruyne und an der International Design School Holland gelernt. Heute arbeite ich im sozialen Bereich und begleite Menschen zurück in den Arbeitsmarkt – mit genauso viel Herzblut wie früher als Lehrer und internationaler Referent.
Gestaltung verstehe ich als Sprache. Als Jurymitglied bringe ich einen breiten Erfahrungsschatz mit – von Schweizer Handwerk bis hin zu internationalen Designansätzen.
Lieblingsblume: falsche Kamille
Freizeit: Musikliebhaber, Autofan und mit Benzin im Blut unterwegs

Die BATTLE-Arbeiten werden durch Ramona Zemp kreiert.

Alle Materialien werden vom Veranstalter zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer bringen nur folgendes Werkzeug mit:

  • Floristenmesser
  • Baumschere & Bandschere
  • Zange

Andere Hilfsmittel sind am BATTLE nicht erlaubt.

Am Event warten folgende Goodies für euch:

  • Gratis Verpflegung
  • 5 Freitickets pro Teammitglied. Bringt eure Fans (Freunde/Familie) mit. Jede Stimme zählt beim Publikums-Voting!
  • Eure Werkstücke dürft ihr am Schluss mitnehmen
  • 10% Einkaufsgutschein, gültig am BATTLE-Tag in Rothrist

Weitere Tickets für Zuschauer gibt’s auf Eventfrog.

Mitmachen lohnt sich!

Let’s go – meldet euch jetzt an und kämpft um insgesamt CHF 8000.– Preisgeld und den begehrten Flower & Style Award. Aber das ist noch nicht alles, in diesem Jahr legen wir noch eine Schippe drauf. Neu kämpfen alle Lernenden-Teams um den mit CHF 1000.– dotierten Rookie-Award, powered by Fleurop Young.

Wir freuen uns riesig auf die Jubiläums-Ausgabe und überraschen euch mit weiteren Specials.

Auf die besten Teams warten ein attraktives Preisgeld und der begehrte Flower & Style Award.

1. Platz: CHF 4000.– / 2. Platz: CHF 2000.– / 3. Platz: CHF 1000.–

Und obendrauf gibts 2025 das erste Mal den Rookie-Award powered by Fleurop Young. Dotiert mit CHF 1000.– für alle Lernenden-Teams.

Beim BATTLE geht’s um mehr als nur Preisgeld! Es geht auch um Ruhm und Ehre und den begehrten Flower & Style Award. Der einzigartige Wanderpokal wurde von einer lokalen Künstlerin exklusiv für diesen Event kreiert.
Neu 2025: Der Rookie Award powered by Fleurop Young

Erstmals wird 2025 der Rookie Award vergeben – powered by Fleurop Young und mit CHF 1000.– dotiert. Damit feiern wir junge Talente, die sich mutig der Battle-Bühne stellen – kreativ, spontan und mit jeder Menge Teamgeist.

Der Award richtet sich an alle Lernenden unserer Kundschaft – ganz egal, in welcher Ausbildung du gerade steckst oder welche Kundenkarte (greenCard oder yellowCard) dein Betrieb hat. Zeig, was in dir steckt!

Lust auf ein Mix-Team? Vielleicht ein Duo aus der Grünen Branche und einer anderen Fachrichtung? Nur zu – wir freuen uns auf viele spannende Teams und frischen Wind in der Arena.

Team-Anmeldung

Ihr seid dabei – grossartig! Füllt jetzt eure Angaben aus und werdet Teil des diesjährigen BATTLES. Anmeldeschluss: 27. Juni 2025.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Die Teilnahme ist gratis.

    1. Teilnehmer


    2. Teilnehmer


    Team anmelden